Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus mit 10,68 kWp Leistung und Notstromschaltung


In Traun (Oberösterreich) entsteht derzeit eine moderne Photovoltaikanlage mit 10,68 kWp Leistung und einem 10,2 kWh Stromspeicher für ein Einfamilienhaus. Ziel des Projekts ist die Optimierung des Eigenverbrauchs, um möglichst wenig Energie ins öffentliche Netz einzuspeisen und den Haushaltsstrombedarf effizient mit selbst erzeugter Sonnenenergie zu decken.
Die installierten Photovoltaikmodule verfügen über eine Leistung von 445 W pro Modul und nutzen die hochwertige monokristalline Halbzellen-Technologie. Diese Technologie sorgt für einen besonders hohen Wirkungsgrad, stabile Erträge und zuverlässige Energieproduktion – auch bei wechselnden Lichtverhältnissen.
Für die Energiespeicherung wird ein moderner Lithium-Ionen-Speicher mit 10,2 kWh Kapazität eingesetzt. Er speichert tagsüber überschüssig erzeugten Solarstrom, um diesen in den Abend- und Nachtstunden verfügbar zu machen. Dadurch wird der Eigenverbrauchsanteil erheblich gesteigert, und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz sinkt deutlich. Das System ermöglicht eine flexible und nachhaltige Nutzung der selbst produzierten Energie – ganz im Sinne einer energieautarken Haushaltsversorgung.
Die Steuerung der gesamten Anlage erfolgt über einen Hybridwechselrichter, der die Stromproduktion, den Speicher und den Verbrauch intelligent miteinander verknüpft. Diese Technologie sorgt für eine optimale Energieverteilung und maximale Effizienz im Betrieb.