Photovoltaikanlage mit 8,01 kWp Leistung und Notstromschaltung
In einem aktuellen Projekt entsteht für ein Einfamilienhaus eine moderne Photovoltaikanlage mit Notstromfunktion. Die besondere technische Herausforderung: Zwei getrennte Stromhausanschlüsse werden so miteinander verbunden, dass eine unterbrechungsfreie Notstromversorgung für das gesamte Haus gewährleistet ist.
Die Anlage umfasst eine Leistung von 8,01 kWp und besteht aus hochwertigen, monokristallinen PV-Modulen mit Halbzellentechnologie. Diese sorgen für eine hohe Effizienz und zuverlässige Energieausbeute – auch bei diffusem Licht. Ein eloxierter Aluminiumrahmen mit präzisem Gehrungsschnitt verleiht den Modulen zusätzliche Stabilität und eine ansprechende Optik.
Ein moderner Lithium-Ionen-Speicher mit 7,7 kWh Kapazität erhöht den Eigenverbrauch und reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz. Der Speicher versorgt das Haus bei einem Stromausfall zuverlässig über eine integrierte Notstromumschaltung, ohne manuelles Eingreifen.
Die größte technische Herausforderung besteht in der Kopplung zweier separater Stromanschlüsse. Durch eine intelligente Verschaltung gelingt es, eine vollwertige Notstromversorgung für das gesamte Gebäude zu realisieren.
Ein leistungsfähiger Hybridwechselrichter übernimmt die Energieumwandlung und steuert die Kommunikation mit dem Speicher sowie die Netzumschaltung. Dank der integrierten PV Point Funktion steht auch bei leerem Speicher eine Basisnotstromversorgung zur Verfügung – etwa für Kühlschrank oder Licht.