Die perfekte Symbiose für ein intelligentes Zuhause
Loxone steht seit Jahren für professionelle Gebäudeautomation mit Fokus auf Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort – ganz ohne Cloud. Mit der neuen Integration zu Apple HomeKit öffnet sich jetzt eine Tür für alle iOS-Nutzer: Sie können ihr Loxone Smart Home direkt in die Apple-Welt einbinden. Was das bedeutet, wie es funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfährst du in diesem Beitrag.
Apple HomeKit ist Apples eigene Smart-Home-Plattform. Sie ermöglicht die zentrale Steuerung verschiedenster Geräte über die Home-App auf dem iPhone, iPad, Apple Watch oder Mac – bequem per Fingertipp oder Sprachsteuerung über Siri.
Die Integration von Loxone mit Apple HomeKit ermöglicht es, die professionelle Haus- und Gebäudeautomation von Loxone direkt mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von Apple zu kombinieren – ohne zusätzliche Hardware und ohne Cloud-Zwänge. Damit wird dein Loxone Smart Home nahtlos Teil deines Apple-Ökosystems.
Das bedeutet:
Keine Datenübertragung an externe Server
Maximale Sicherheit und Privatsphäre
Schnelle Reaktionszeiten ohne Verzögerung
Das ist besonders wichtig für sicherheitskritische Bereiche wie Zutrittskontrolle, Alarmanlagen oder Kameraintegration – hier punktet Loxone mit einer vollständig lokalen Infrastruktur.
Der Loxone Miniserver fungiert als sogenannter HomeKit Accessory Protocol (HAP) Server. Das heißt, er „spricht“ direkt die Sprache, die Apple HomeKit versteht, ohne Drittanbieter-Bridge. Sobald du ein Gerät wie z. B. „Licht Küche“ für HomeKit freigibst, wird dieses als HomeKit-Accessory im iOS-System registriert. Damit lässt sich das Gerät dann per Siri steuern z. B. „Hey Siri, Licht in der Küche an.“
Mit Apple HomeKit kannst du eine Vielzahl von Loxone-Funktionen steuern, darunter Licht, Beschattung, Heizung/Klima, Steckdosen, Bewegungssensoren und Tür-/Fensterkontakte. Auch virtuelle Szenen oder Ausgänge lassen sich einbinden. Die genaue Auswahl erfolgt direkt in der Loxone Config und kann individuell angepasst werden.
Nein, die Integration erfolgt vollständig lokal und ohne zusätzliche Hardware oder Cloud-Dienste. Der Loxone Miniserver kommuniziert direkt mit Apple HomeKit über das Heimnetzwerk – das garantiert hohe Datensicherheit und schnelle Reaktionszeiten.
Ja! Sobald die Integration aktiv ist, kannst du alle freigegebenen Geräte auch mit Siri steuern. Beispiele:
– „Hey Siri, schalte das Licht im Wohnzimmer ein.“
– „Hey Siri, setze die Temperatur im Bad auf 22 Grad.“
– „Hey Siri, fahre die Rollläden im Schlafzimmer herunter.“